Eine neue Möglichkeit
für künftige Gebäude-Installationen, die sich durch vier
wesentliche Merkmale von der heutigen, konventionellen Installation
unterscheidet. Auch gegenüber anderen bekannten Bus-Systemen
besitzt der Z-Bus® deutliche Vorteile.
Der patentgeschützte
und VDE-geprüfte Z-Bus ist mit seinem übersichtlichen mechanischen
und elektrischen Aufbau gezielt für Installateure mit heutigem
Ausbildungstand entwickelt worden. So kann eine Z-Bus® -
lnstallation problemlos und mit eingeführtem Werkzeug anstelle oder
parallel zur konventionellen Verkabelung durchgeführt werden.
Besonderen Wert wurde
bei der Entwicklung auch darauf gelegt, dass für den Z-Bus®
die handelsüblichen Installationsmittel wie Schalter, Leitungen,
Verteilerdosen usw. unverändert eingesetzt werden können.
 |
Die
Installation des Z-Bus® kann mit eingeführtem
Werkzeug und mit heute handelsüblichen lnstallationsmitteln
problemlos anstelle oder parallel zur konventionellen
Verkabelung durchgeführt werden.
|
Neu sind lediglich
zwei Komponenten: ein Sender und ein Empfänger, die den Betrieb als
Bus ermöglichen. Beide Komponenten sind so aufgebaut, dass sie auf
einfachste Weise mit drei Anschlüssen jeweils vor dem Schalter oder
vor dem Verbraucher (z.B. eine Lampe) geschaltet werden.

|

Z-Bus®
- Schema: Der Empfänger wird auf einfachste
Weise mit drei Anschlüssen vor dem Verbraucher
(hier eine Lampe) geschaltet
|
|
Außerdem können
beliebige Sensoren wie Thermostate, Windwächter, Bewegungsmelder,
Wasserstandsmelder und Aktoren wie z.B. Rolladenmotoren,
Heizungsventilsteuerungen usw. eingesetzt werden.
Alle Komponenten sind
mechanisch so gestaltet, dass sie direkt beim Schalter oder am
Verbraucher in üblichen Wand- und Deckendosen integriert werden können
|